Zum letzten Leistungstest und zur Qualifikation für die Deutsche Meisteraschaft entsandten 35 Kanu-Vereine aus ganz Süddeutschland ihre besten Sportler vom 11. bis 13. Juni nach Mannheim auf die Süddeutschen Meisterschaften. Fabio war in seiner Altersklasse favorisiert, denn er konnte in dieser Saison auf den süddeutschen Frühjahrsregatten in Wiesbaden und Kleinheubach überzeugen. Er hatte im Mai in Kassel die Deutsche Meisterschaft über die Marathon-Strecke im Kajak-Einer und mit seinem Partner Philipp auch im Kajak-Zweier gewonnen.
In Mannheim fuhr Fabio eine großartige Ernte seines Trainigsfleißes, insbesondere des harten und langen „Trockentrainings“ im Winter, ein. Die klassischen Wettkampfdisziplinen über die Kurzstrecke (500 m) und die Langstrecke (2000 m) gewann er überlegen im Kajak-Einer in seiner Altersklasse. Mit seinem Partner Philipp siegte er ebenso souverän im Kajak-Zweier über die 500 m – Distanz. Im Kajak-Vierer musste er sich mit dem Team aus Koblenz nur ganz knapp der Mannschaft des Hessischen Kanu-Verbands geschlagen geben.
Als „Königsdisziplin“ in den Schülerklassen gilt der Kanu-Mehrkampf. Hier treten die Sportler nach Einzeljahrgängen getrennt in mehreren athletischen und Kanu-Disziplinen gegeneinander an und es gewinnt der vielseitigste Sportler in einer gewichteten Wertung aller Disziplinen. In Mannheim waren folgende Disziplinen zu absolvieren:
- 100 m -Kanu Sprint
- 1000 m Mittelstrecke im Kanu
- 1500 m Mittelstreckenlauf
- 30 m – Laufsprint
- einarmiges Stoßen mit dem 2 kg – Medizinball
Auch diesen Mehrkampf gewann Fabio mit deutlichen Vorsprung und verteidigte damit seinen Titel als Mehrkampfmeister bereits zum dritten Mal in Folge, was sehr selten vorkommt. Den Teamerfolg komplett machte sein Partner Philipp, der überraschend die Silbermedaille in diesem Wettbewerb gewinnen konnte.
Bis Ende August, dem Termin der Deutschen Meisterschaften, gibt es wieder viel zu tun im Training und allen Grund, dann optimistisch die Reise zum Austragungsort Köln anzutreten.

